Kühl und bewölkt begrüßte uns der neue Tag, doch hielt das unsere Volley-Kids selbstverständlich nicht davon ab, bei den Trainingseinheiten noch einmal alles zu geben. Schließlich ging es um die letzten Vorbereitungen für das abendliche Abschluss-Turnier! Eine gute Mischung zwischen sportlicher Aktivität und Entspannung fanden zusätzlich dann die meisten beim Schwimmen: am Vormittag in der Schwimmhalle, und am Nachmittag ging es dann zu Fuß zum Biese-Bad – ein wunderschönes Fluss-Schwimmbad, das noch vor der eigentlichen Saisoneröffnung exklusiv für uns seine Pforten öffnete! Pünktlich zum Abmarsch dorthin nach dem Mittagessen kam die Sonne heraus, so dass viele Kids gleich nach der Ankunft den Sprung ins noch kühle Nass wagten, die anderen vergnügten sich beim Beach-Volley und anderen Freizeitangeboten. Höhepunkt des Tages war dann das Abschluss-Turnier, bei der alle Leistungsgruppen ihr in der Woche enorm verbessertes Können zeigten. Die Besten durften sich dann sogar noch im Show-Match gegen die Coaches beweisen (das nur äußerst knapp an die Trainer ging). Nach der Siegerehrung schien es allen, als habe sich die Hallenbeleuchtung verdoppelt – durch die vielen strahlenden Gesichter!
Der heutige Tag stand – wer hätte es gedacht? – wieder vor allem im Zeichen des Volleyballs. Einhellige Meinung des Trainerteams ist es, dass spätestens im Laufe des morgigen Tages die Talent-Scouts der 1. Volleyball-Liga aus der Hauptstadt in Osterburg auftauchen werden. Denn das Geräusch der durch die Luft pfeifenden Schmetterbälle und Sprungaufschläge muss bis Berlin zu hören gewesen sein! Daneben gab es für alle Kinder wieder die Möglichkeit, sich im Schwimmbad zu verausgaben. Da das Wetter heute trocken blieb, konnten wir zusätzlich so fantastische alternative Sportarten wie Kienball, Unihockey und Beach-Handball anbieten, was intensiv genutzt wurde. Die leckeren Mahlzeiten füllten hierfür die leeren Energiespeicher wieder auf. Ein rundum gelungener Sporttag ging am Abend dann mit einem schönen Sonnenuntergang zu Ende. Morgen geht’s weiter!
Für den zweiten Tag entschied der Wettergott, den Temperaturregler um zehn Grad herabzudrehen und von Zeit zu Zeit die Sprenkleranlage einzuschalten. Für die Volleyballgruppen war es dadurch in der Halle aber sogar angenehmer, und es wurde vormittags wie nachmittags intensiv vor allem an den Grundtechniken gearbeitet. Die übrigen Teilungsgruppen bekamen derweil jeweils ein bewegungsintensives Alternativprogramm geboten: Beim Frisbee-Golf ging es kreuz und quer über das Gelände, das Tischtennisspielen forderte die Schnelligkeit, und sämtliche Schülerinnen hatten außerdem heute Gelegenheit, die schöne Schwimmhalle zu nutzen! Einige taten sich dabei durch wahre Kunstsprünge vom Ein-Meter-Brett hervor. Zu Frühstück, Mittag- und Abendessen tischte die Küche vom Feinsten auf, so dass alle megasatt und richtig schön müde abends auf ihre Zimmer gingen und dort den Tag ausklingen ließen.
Nachdem alle Eltern ihre Kinder herzlich am Ostkreuz verabschiedet hatten, fuhr die große Gruppe gemeinsam zum Hauptbahnhof. Dort erwartete uns leider die Botschaft, dass unser Zug - und damit auch die Sitzplatzreservierungen - ersatzlos gestrichen worden war! (Schönen „Dank“, liebe Deutsche Bahn! ;) ) Doch als wahre Sportler ließen wir uns davon natürlich nicht unterkriegen, sondern nahmen es als echte Challenge. Mit Regionalexpress und S-Bahn langten wir mit zweistündiger Verspätung in Osterburg an, bei tollem Sommerwetter, und hungrig wie die Bären. Zum Glück wartete gleich nach dem Bezug der Zimmer ein leckeres Mittagessen auf uns. Am Nachmittag gab es dann viel Bewegung in der Turnhalle: Zuerst das Lauf- und Wurfspiel Takeshi‘s Castle, und danach ging’s dann für zwei Stunden an die Volleybälle. Am Ende standen so die (vorläufigen) Leistungsgruppen fest, und nach dem Abendessen fielen nach einem langen und aufregenden Tag alle zufrieden in ihre Betten.
Am Freitag war der letzte Tag unserer Osterburgfahrt angebrochen. Es machte sich Vorfreude auf zu Hause, aber auch Wehmut, dass die Fahrt nun zu Ende ist, breit. Mit den am Vortag an alle verteilten Osterburg-Shirts ging es ein letztes Mal zum tollen Frühstück, ehe dann die Zimmer aufgeräumt und gesäubert verlassen wurden. Spazierend ging es dann wieder zum Bahnhof Osterburg, wo bereits unser Gepäck angeliefert worden war. Über Stendal ging es dann wieder zum Ausgangspunkt unserer fünftätigen Reise. Eine Reise voller Sport, einer großen Portion Spaß und Freude, neuen Freundschaften und vielen Erlebnissen. Vielen Dank an alle, die diese Fahrt möglich gemacht haben.
Am Morgen wurden die gesamte „Truppe“ negativ getestet, so dass das anspruchsvolle Sportprogramm des letzten Osterburg-Tages entspannt und konzentriert angegangen werden konnte. In den letzten Trainingseinheiten im Volleyball bereiteten sich die Kinder intensiv auf das abendliche Turnier vor, während jeweils ein Teil sich im Schwimmbad auspowerte und sich gleichzeitig bei den hohen Außentemperaturen für eine Weile erfrischen konnte. Am Nachmittag nahmen alle Schüler*innen dann am sogenannten Chaos-Spiel im Freien teil, bei dem von den Teams auf dem Gelände viel gelaufen werden musste, um die teils lustigen, teils schwierigen Fragen beantworten zu können. Und abends dann der Höhepunkt der Fahrt: Die Abschlussturniere und das Show-Match der besten Schüler gegen die Coaches. In allen Leistungsstufen gab es glückliche Gewinner, und das Prestige-Duell ging dank der lebhaften Unterstützung der Mitschüler*innen nur äußerst knapp (!) zugunsten der Trainer:innen aus. Alles in allem ein voller Erfolg!
Das stramme Programm am Mittwoch gestaltete sich bei herrlichstem Sommerwetter so: Am Vormittag hatten die Teilgruppen Gelegenheit, nicht nur ihre Volleyballfähigkeiten, sondern auch ihre Schwimmkünste unter Beweis zu stellen. Nach dem Mittagessen (lecker!) ging es dann zu Fuß mit allen Schüler*innen und Betreuer*innen nach „Osterburg-City“. Dort konnte in Kleingruppen selbstständig der Ort erkundet werden und es gab für jeden ein Eis – eine Erfrischung, die bei den Temperaturen dankbar angekommen wurde! Da das hiesige Fluss-Schwimmbad leider noch geschlossen war, nahmen so gut wie alle die Gelegenheit wahr, am Nachmittag eine zweite Schwimm-Einheit vor bzw. nach dem Volleyball einzulegen. Nach dem Abendessen wurde abschließend im Stadion noch Brennball auf dem großen Fußballfeld gespielt und ein herausforderndes Tauziehen veranstaltet. Glücklich und zufrieden fielen im Anschluss alle ins Bett.
Der zweite, etwas regnerische Tag bot allen ein intensives Programm: Am Vormittag wurden die Volleyball-Einheiten absolviert, und parallel dazu bereiteten die Schüler*innen in Gruppen knifflige Fragen für das Sportquiz am Abend vor. Nach dem Mittagessen ging es dann gestaffelt erstmalig in die Schwimmhalle, wo mit exzellenten „Arschbomben“ auch die beaufsichtigenden Lehrer ordentlich „nassgemacht“ wurden. Das Abendessen war wieder ganz vorzüglich, gleich darauf ging es wieder in die große Turnhalle, wo sich alle zuerst bei Fangspielen noch einmal verausgaben konnten und dann im anspruchsvollen Sport-Quiz die Siegerteams ermittelt wurden. Entspannt und rechtschaffen müde klang schließlich der zweite Abend aus.
Gesund und munter ging es heute morgen vom Bahnhof Gesundbrunnen in Richtung Osterburg. 45 Kinder und 5 Erwachsene voller Energie besetzten nahezu ein komplettes Zugabteil und ließen sich ihre Vorfreude auch nicht nehmen, als ein stehengebliebener vorausfahrender Zug die Umsteigezeit in Stendal von Minute zu Minute verkürzte. Am Ende klappte alles gut!
Am Bahnhof Osterburg angekommen, bildeten auch schwere Taschen kein Problem und wurden gemeinsam zum bald eintreffenden Gepäckbus befördert. Zu Fuß bewältigten wir die Strecke zur Sportschule und bezogen nach dem leckeren Mittagessen unsere Zimmer.
Am Nachmittag gab es dann die erste, intensive Sporteinheit – Höhepunkt war neben den ersten Volleyballspielen sicherlich der aufwändig in der großen Sporthalle aufgebaute Wurf-Parcours „Takeshi’s Castle“, bei dem die eine oder andere Trinkpause dankbar angenommen wurde!
Die Verpflegung hier in Osterburg ist hervorragend, und so war auch das Abendessen eine Wucht. Danach blieb dann noch genug Zeit zur Erkundung des wunderbaren Geländes inmitten schönster Natur, und am Ende des aufregenden Tages fielen alle müde, aber glücklich in ihre Betten.
Am 16. Mai startet die Fahrt ins Volleyballcamp an die Landessportschule Osterburg (Sachsen-Anhalt). Eine Woche lang werden mehr als fünfzehn Schülerinnen und Schülern unserer Schule gemeinsam mit Kindern des Immanuel-Kant-Gymnasiums, der Märkischen Grundschule und aus weiteren Schulen viel Sport treiben. Der Schwerpunkt ist das Erlernen und Festigen des Volleyballspiels. Daneben werden aber auch noch viele andere Sachen ausprobiert. Wir werden in der Woche regelmäßig von unseren Erlebnissen hier im Blog berichten.
<< | 1 - 10 von 10 | >> |