Im Rahmen der verlässlichen Halbtagsgrundschule werden unsere Schüler/innen verlässlich von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr (oder bis Unterrichtsende) unterrichtet und betreut. Darüber hinaus können die Kinder die ergänzende Förderung und Betreuung mit Hortvertrag von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Anspruch nehmen. Für die Früh- und Spätbetreuung stehen den Kindern zwei große, hell eingerichtete Räume zur Verfügung.
Unsere Schule ist eine gesundheitsfördernde und bewegungsfreundliche Schule, ein Wohlfühlort für Kinder und Erwachsene. Deshalb legen wir großen Wert auf einen strukturierten Tagesablauf, der ein ausgewogenes Verhältnis von An- und Entspannungsphasen gewährleistet. Neben dem Unterricht finden Rhythmisierungsstunden statt. Diese werden von den Erzieher/innen in Abstimmung mit den Lehrkräften und orientiert am Rahmenlehrplan mit unterrichtsnahen Angeboten gestaltet. Zeit für ein gesundes Frühstück sowie zwei Bewegungspausen sind in den Schulalltag integriert.
Alle Schüler/innen haben die Möglichkeit, während einer der großen Pausen in der schuleigenen Mensa Mittag zu essen. Für die jüngeren Schulkinder wurden besondere Zeiten reserviert. Sie werden von ihren Bezugserzieher/innen begleitet.
Die Mittagsmahlzeit ist Bestandteil der Leistungen des Hortvertrages durch unseren Essensanbieter Z-Catering.
Am Nachmittag nutzen die Kinder vier verschieden eingerichtete Räume für eine entspannte Pause oder auch zum Spielen.
Um den Kindern den Übergang von der Kita zur Schule zu erleichtern, gestalten die Bezugserzieher/innen der ersten Klassen den Nachmittag im Gruppenraum. Darüber hinaus stehen den Kindern mehrere große Räume und ein großes Spielzimmer, die SPIELOTHEK, zur Verfügung
Zusätzlich können auch andere Räume des Freizeitbereiches unserer Schule, wie der Entspannungsraum, die Schülerküche oder der Bewegungsraum, für gruppenspezifische Angebote genutzt werden.
Schüler/innen der 1. bis 4. Klassen werden nach dem Unterricht in den Klassenräumen und Funktionsräumen des Ganztages betreut. Die Kinder können sich zwischen verschiedenen Angeboten, dem Freien Spiel auf dem Hof, dem Lego-Raum, dem Kreativ-Raum oder dem Spielzimmer entscheiden. Jedes Kind kennzeichnet mit seinem Button, an einer großen Magnettafel seine Entscheidung und zeigt damit zugleich seinen Aufenthaltsort an.
Für die Erledigung schriftlicher und mündlicher Arbeiten ist das Hausaufgabenzimmer geöffnet. Der Träger Schlaufuchs unterstützt die Kinder dabei.
Angebot | Zeitraum | Anmeldung bei |
---|---|---|
Kämpfen und Raufen nach Regeln | Montag | Herr Wilmsmann |
Comic AG | Montag | Herr wolf |
* Keramik 2. Klasse | Montag | Frau Butz |
* Keramik 3. Klasse | Dienstag | Frau Butz |
* Keramik 4. Klasse | Mittwoch | Frau Butz |
Mädchenfußball | Dienstag | Frau Bachmann |
Schülerzeitung | Dienstag | Frau Pscherer |
Bügelperlen | Dienstag | Frau Wingerdt |
Encaustic | Mittwoch | Frau Eichler |
Perlentiere basteln | Mittwoch | Frau Tepper |
Holzwerkstatt | Mittwoch | Herr Schliwinski/Herr Sachse |
Entspannung | Donnerstag | Frau Herold |
kreatives Basteln/Handarbeit | Donnerstag | Frau Gloeckner |
Kreativangebot | Donnerstag | Frau Gniewkowski |
Backen | Freitag | Frau Döpke |
Kleine Umwelthelden | Freitag | Frau Pasewald |
Natur und Umwelt | Freitag | Frau Schmelter |
Diese Angebote richten sich an einzelne Klassenstufen.
Aufgrund der hohen Schülerzahlen ist die Teilnehmeranzahl begrenzt. Bei überfragten Angeboten werden die Plätze verlost.
Der Caterer Z-Catering bietet Ihnen eine Online Plattform, über die Sie Neuanmeldungen für das kommende und aber auch das laufende Schuljahr tätigen können.
Sie erreichen diesen unter: www.z-catering.de
Schließzeiten 2023:
Unterrichtsfreie Tage/Feiertag: 08.03.2023 und /18./19.05.2023 und 02.10.2023
Sommerferien/Präsenztage: 23.08. bis 25.08.2023
Weihnachtsferien: 27.12.2023, 28.12.2023, 29.12.2023, 02.01.2024
Sollten Sie eine Notbetreung an einer anderen Schule benötigen, melden Sie dies bitte rechtzeitig an.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Herr Schliwinski
Ganztagskoordinator/Koordinierender Erzieher