Gerade im Sinne der Erziehung zur Selbstständigkeit gehören Hausaufgaben zum festen Bestandteil des Schullebens an der Karlshorster Schule. Geschult werden u.a.:
- die selbstständige Einteilung der Arbeitszeit,
- der selbstständige und sachgerechte Umgang mit Hilfsmitteln sowie
- das selbstständige Erlesen von Arbeitsaufträgen.
Daher werden die Hausaufgaben so gestellt, dass die Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, diese ohne Hilfe der Eltern oder Erzieher anzufertigen. Zudem dienen die Hausaufgaben der Vorbereitung des Unterrichts, der Vertiefung, Festigung und Übung der im Unterricht erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse.
Alle Schülerinnen und Schüler haben „ständig Hausaufgaben“ auf. Dazu gehört Folgendes:
- die vollständige Bereitstellung aller Arbeitsmittel,
- das sorgfältige Führen des Hausaufgabenheftes,
- das Üben des Lesens,
- das Üben des Grundwortschatzes,
- das Festigen der Addition, der Subtraktion
- ab Klasse 2 das Festigen der Multiplikation und der Division sowie
- das Lernen der Vokabeln ab Klasse 3.
Die „ständigen Hausaufgaben“ werden nicht im Hausaufgabenheft vermerkt.
Im Hausaufgabenheft werden alle Hausaufgaben vermerkt, die die Schülerinnen und Schüler außerhalb der Unterrichtszeit bearbeiten sollen und die nicht zu den „ständigen Hausaufgaben“ zählen.
Nicht oder nur unvollständig angefertigte Hausaufgaben werden (ggf. von der Schülerin oder dem Schüler) im Hausaufgabenheft vermerkt und müssen zur nächsten Stunde nachgearbeitet werden.
Täglich sollte für die Hausaufgaben ausreichend Zeit eingeplant werden.
Schulanfangsphase (Klasse 1/2): 10 bis 20 Minuten
Klasse 3/4: 30 Minuten
Klasse 5/6: bis zu 60 Minuten
Außerdem sollten etwa 15 Minuten für die „ständigen Hausaufgaben“ zur Verfügung stehen.
Die Kontrolle der Hausaufgaben erfolgt im Unterricht und obliegt damit der Lehrkraft. Dabei gibt es vielfältige mündliche und schriftliche Kontrollmöglichkeiten.
- Korrektur durch die Lehrkraft,
- gemeinsame Kontrolle,
- Partnerkontrolle,
- Selbstkontrolle,
- einer Leistungskontrolle etc.
Hausaufgaben können bewertet werden.
Für die Schülerinnen und Schüler, die den OGB besuchen, gelten an der Karlshorster Schule folgende Regelungen:
Schulanfangsphase (Klasse 1/2)
Die Schülerinnen und Schüler fertigen die Hausaufgaben im Klassenverbund unter Aufsicht der Klassenerzieherin oder des Klassenerziehers an.
Klasse 3/4
Die Schülerinnen und Schüler fertigen die Hausaufgaben selbstständig im Hausaufgabenzimmer des OGB an.
Klasse 5/6
Die Schülerinnen und Schüler fertigen die Hausaufgaben zu Hause an.
Dies gilt nur für die schriftlichen Aufgaben. Mündliche sowie „ständige Hausaufgaben“ müssen zu Hause bearbeitet werden.
Im OGB ist die Erzieherin oder der Erzieher verantwortlich, einen entsprechenden äußeren Rahmen zur Erledigung der Hausaufgaben zu schaffen. Das Hausaufgabenzimmer für die Klassen 3 und 4 öffnet täglich für einen festgelegten Zeitraum. Hier gelten feste Regeln, die im Raum aushängen. Das Hausaufgabenzimmer ist so ausgestattet, dass den Schülerinnen und Schülern benötigte Materialien jederzeit zur Verfügung stehen.
Im Folgenden sind die Wünsche der Lehrkräfte zur Zusammenarbeit mit den Eltern bzgl. der Hausaufgaben zusammengefasst.
- Sichten Sie das Hausaufgabenheft täglich.
- Halten Sie die Kinder an, die Hausaufgaben (in der Schule) zu erledigen sowie das Hausaufgabenheft einzurichten.
- Überprüfen Sie täglich gemeinsam mit dem Kind, ob die Hausaufgaben vollständig erledigt sind.
- Unterstützen Sie die Kinder bei den Hausaufgaben – besonders bei Berichtigungen, bei der Erarbeitung von Vorträgen, beim Lernen von Gedichten etc.
- Korrigieren Sie die Hausaufgaben möglichst nicht.
Dieses Konzept gilt für die gesamte Karlshorster Schule. Dennoch können im Elterngespräch für das einzelne Kind im Sinne der Individualisierung des Lernens anderslautende Absprachen getroffen werden.